Mathe ist nicht das Problem – verstehe die wahren Bösewichte 🏴☠️
Mathe wird für viele kleine Grundschulhelden oft zum Endgegner wie in einem Fantasiefilm.
📢 „Mathe ist doof“
📢 „Mathe ist DAS Problemfach“
📢 „Mathe verursacht Stress“
Doch schaut man genau hin, merkt man: Mathe selbst ist selten das eigentliche Problem. Meist verstecken sich andere kleine „Fieslinge“ dahinter.
Die 3 häufigsten Bösewichte beim Rechnen
1. Mengen 😈
In der 1. oder 2. Klasse haben viele Kinder noch kein echtes Matheproblem, sondern ein „Mengenproblem“. Sie verstehen noch nicht, wie Zahlen im Verhältnis zueinander stehen und dass Zahlen Mengen ausdrücken.
Mit meinem Buch „Der Matheschatz“ lernt dein Kind spielerisch, Mengen zu erkennen, Zahlenbilder abzuspeichern und Aufgaben zu lösen.
2. Langeweile oder Enttäuschung 😈
Vom spielerischen Lernen im Kindergarten zum strukturierten Schulunterricht – plötzlich gilt: Stillsitzen, zuhören, alles nach Lehrplan.
Das kann Frust oder Desinteresse erzeugen.
Im Matheschatz wird Lernen individuell, bunt und spielerisch – Motivation und Neugier kehren zurück!
3. Überforderung 😈
Neue Umgebung, viele Aufgaben gleichzeitig, Vergleich mit Klassenkameraden – das erzeugt Druck.
Alle anderen können schon rechnen und bei ihm oder ihr klappt es noch nicht so richtig?!
Die Unsicherheit wächst. Der “Lernberg” wird immer größer und damit auch der Druck, bis dein Kind vor lauter Zweifel und Unsicherheit festgefahren ist.
Der Matheschatz setzt hier an: Kleine Erfolge steigern Selbstvertrauen und Rechensicherheit.
Schritt für Schritt entstehen auf Anhieb viele, schnelle, kleine Fortschritte…
Und weil tägliche Erfolge motivieren, kehrt vielleicht auch die Mathebegeisterung zurück.
Und manchmal noch ein 4. Problem: Dyskalkulie – Zahlen werden anders oder verzögert verarbeitet. Auch hier helfen spielerische, bildliche Methoden, um das Lernen erfolgreich zu gestalten.
Mit dem Matheschatz wird Rechnen zum Abenteuer!
Pia und Paulo führen dein Kind durch Rechenwälder, Würfelhäuser und Inseln voller Zahlen – so macht Lernen Spaß, motiviert und festigt das Zahlenverständnis.
📚 Dein Vorteil:
-
Spielerisch Plus- und Minusaufgaben üben
-
Kopfrechnen trainieren
-
Aufgabenfamilien, Tausch- und Umkehraufgaben verstehen
-
Mengenbilder verinnerlichen
Exklusive Gratis-Downloads für Matheschatz-Piraten! ⚓💎
Trage dich mit deiner E-Mail-Adresse ein und erhalte kostenlose Kopfrechenkarten, Übungsblätter und Spiele zum Ausdrucken.
So kann dein Kind täglich üben und schneller Fortschritte machen!